Storage Cluster

Storage Cluster fassen zwei oder mehr Systeme zu einem einzigen Storage zusammen. Bei Scale-Out Clustern vereinen viele Knoten ihre Kapazität, Rechenleistung und Bandbreite zu den Clients zu einem virtuellen System. Failover-Cluster dagegen sorgen für hohe Datenverfügbarkeit indem zwei Knoten mit einer gemeinsamen virtuellen Adresse als ein einziges System gegenüber den Clients agieren.
Ein Spezialfall ist der Metro-Cluster, der sich über zwei Brandschutzzonen erstreckt.
EUROstor bietet alle diese Typen von Clustern an und berät gerne bei der Wahl der adäquaten und maßgeschneiderten Lösung.
Alle Produkte aus der Kategorie Storage Cluster im Überblick
Storage Cluster: Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit für Ihre Daten – EUROstor
Storage Cluster fassen zwei oder mehr physische Speichersysteme zu einem einzigen logischen Storage zusammen. Dies ermöglicht eine verbesserte Performance, höhere Verfügbarkeit und bessere Skalierbarkeit im Vergleich zu einzelnen Speichersystemen. EUROstor bietet verschiedene Arten von Storage Clustern an und berät Sie gerne bei der Auswahl der optimalen und maßgeschneiderten Lösung für Ihre Anforderungen.
Bei Scale-Out Clustern vereinen viele Knoten ihre Kapazität, Rechenleistung und Bandbreite und stellen sie den Clients als ein einziges, virtuelles System zur Verfügung. Dadurch lässt sich die Performance und Kapazität des Speichersystems linear mit der Anzahl der Knoten steigern. Failover-Cluster hingegen sorgen für hohe Datenverfügbarkeit, indem zwei oder mehr Knoten mit einer gemeinsamen virtuellen Adresse gegenüber den Clients als ein einziges System agieren. Im Falle eines Ausfalls eines Knotens übernimmt ein anderer Knoten automatisch dessen Aufgaben, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.
Ein Spezialfall ist der Metro-Cluster, der sich über zwei räumlich getrennte Standorte oder Brandschutzzonen erstreckt. Diese Konfiguration bietet höchste Ausfallsicherheit und ermöglicht die Fortführung des Betriebs auch bei einem Ausfall eines kompletten Standorts.
Unsere Storage Cluster Lösungen:
- Open-E JovianDSS: Diese Software-Defined Storage (SDS) Lösung bietet flexible und leistungsstarke Möglichkeiten zur Implementierung von Storage Clustern, sowohl als Failover- als auch als Scale-Out-Cluster. JovianDSS zeichnet sich durch hohe Performance, Datenintegrität und eine Vielzahl von Funktionen aus, darunter Replikation, Snapshots und Thin Provisioning. Besonders hervorzuheben ist der integrierte Ransomware-Schutz durch WORM (Write Once Read Many) Funktionalität.
- Huawei Storage Cluster: Huawei bietet umfassende Storage-Lösungen, die sich auch für den Aufbau von hochverfügbaren und performanten Clustern eignen. Mit ihren OceanStor-Systemen bietet Huawei sowohl Scale-Out- als auch Metro-Cluster-Architekturen für Enterprise-Umgebungen.
- IBM Storage Cluster: IBM bietet mit seinen Spectrum-Storage-Lösungen leistungsfähige Cluster-Technologien für unterschiedliche Anforderungen. IBM Spectrum Scale ist eine bewährte Lösung für hochperformante Scale-Out-Storage-Cluster, während IBM HyperSwap synchrone Replikation für Metro-Cluster-Szenarien ermöglicht.
- DataCore SANsymphony: DataCore SANsymphony ist eine Software-Defined Storage Plattform, die es ermöglicht, heterogene Speichersysteme zu einem einheitlichen Storage Pool zusammenzufassen und als Cluster zu betreiben. Dies bietet Flexibilität und optimiert die Ressourcennutzung.
Vorteile von Storage Clustern:
- Hochverfügbarkeit: Minimierung von Ausfallzeiten durch Redundanz und Failover-Mechanismen.
- Skalierbarkeit: Flexible Anpassung der Kapazität und Performance an wachsende Anforderungen.
- Verbesserte Performance: Lastverteilung und parallele Datenverarbeitung für höhere Durchsatzraten.
- Datenintegrität: Schutz vor Datenverlust durch Redundanz und Replikation.
- Einfachere Verwaltung: Zentrale Verwaltung aller Speicherressourcen.
- Disaster Recovery: Metro-Cluster bieten Schutz vor dem Ausfall ganzer Standorte.
Anwendungsbereiche für Storage Cluster:
- Virtualisierung: Bereitstellung von hochverfügbarem Speicher für virtuelle Maschinen und Cloud-Umgebungen.
- Datenbanken: Unterstützung von geschäftskritischen Datenbankanwendungen mit hohen Performance- und Verfügbarkeitsanforderungen.
- High-Performance Computing (HPC): Bereitstellung von schnellem und skalierbarem Speicher für rechenintensive Anwendungen.
- Medien- und Unterhaltungsindustrie: Speicherung und Bearbeitung großer Mediendateien.
- Backup und Disaster Recovery: Sicherstellung der Datenverfügbarkeit im Falle eines Ausfalls.
EUROstor: Ihre Experten für Storage Cluster Lösungen:
EUROstor bietet Ihnen umfassende Beratung, Planung und Implementierung von Storage Cluster Lösungen. Wir analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen Ihnen die passende Technologie und Konfiguration.
Finden Sie Ihre passende Storage Cluster Lösung mit EUROstor:
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Storage Cluster Lösungen zu erfahren und ein individuelles Angebot zu erhalten.