ES-2000 Windows S2D Cluster

EUROstor » Hyper-V » Windows S2D

Windows S2D im Überblick

  • hyperconverged Cluster mit Storage Spaces Direct S2D
  • dual Node Mirror oder multinode scale-out Cluster
  • NAS Storage Cluster mit Hyper-V
  • auch als Metro Cluster einsetzbar
  • Server mit bis zu 36 3.5" oder bis 72 2.5" Festplatten-Slots, opt. erweiterbar über 12 Gbit SAS Ports
  • Nearline SAS Disks bis 18 TB, SAS/SATA SSDs und/oder PCIe SSDs
  • Rolling Windows Updates ohne Downtime
  • skalierbar durch weitere Knoten oder durch Hinzufügen von JBODs an bestehende Knoten
  • Spiegelung der Daten-Disks über die Knoten hinweg
  • verteiltes Filesystem über alle Knoten, mit gemeinsamen Zugriff
  • PCIe NVMe SSDs als Schreib/Lese-Cache für besonders hohen Datendurchsatz und IOPS (wird auf jeweils einen zweiten Knoten gespiegelt)
  • eine Windows Server Datacenter Lizenz pro Knoten erforderlich
  • redundante hot-swap Netzteile und Lüfter
  • dedizierter IPMI 2.0 Port für Server Remote Management und Remote Console
  • 3 Jahre Garantie, optional bis 5 Jahre Express Austausch oder Vor-Ort-Service
  • optional Installation vor Ort oder Konfiguration per Remote-Zugriff

Windows S2D - für Sie konfiguriert:


    captcha


    Oder rufen Sie uns einfach an: +49 (0) 711 - 70 70 91 70

    Datenverarbeitung entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

    Produktinformation

    Mit der Storage Spaces Direct Technologie (kurz: S2D genannt), die in der Datacenter Version von Windows enthalten ist, lässt sich ein Cluster als CIFS/SMB Fileserver konfigurieren. Dabei wird ein gemeinsames Filesystem über alle Knoten erstellt, in dem die Festplatten jeweils in Zweier- oder Dreiergruppen gespiegelt sind.
    Dadurch wird einerseits eine sehr hohe Verfügbarkeit erreicht, andererseits steigt die Performance mit jedem Knoten. Darüber hinaus können die Clients über alle Knoten gleichermaßen auf die Shares zugreifen und nutzen so die volle Netzwerk-Bandbreite. Ein weiterer Vorteil: Da die Lizenzen nicht nach Kapazität berechnet werden, kann der Cluster nach Bedarf bis in den Petabyte-Bereich erweitert werden, ohne dass weitere Kapazitäts-Lizenzkosten entstehen. Dank der NVMe Cache SSDs reichen dazu auch Nearline SAS Disks mit hoher Kapazität aus.

    Weitere Scale-Out Lösungen und Zubehör:

    Modellübersicht

    Windows Scale-Out Cluster können mit folgenden Systemen aufgesetzt werden:
    Modell Disks rackmount Höhe
    ES-2008SV
    ES-2008DC
    ES-2008DD
    8 x 3.5" 2 HE
    ES-2012SV
    ES-2012DC
    ES-2012DD
    12 x 3.5"
    davon 4 x hybride für NVMe U.2
    2 HE
    ES-2016SV
    ES-2016DB
    ES-2016DD
    16 x 3.5" 3 HE
    ES-2024SV-2U
    ES-2024DB-2U
    ES-2024DD-2U
    24 x 2.5"
    davon 4 x hybride für NVMe U.2
    2 HE
    ES-2024SV
    ES-2024DB
    ES-2024DD
    24 x 3.5" 4 HE
    ES-2036SV
    ES-2036DB
    ES-2036DD
    36 x 3.5"
    davon 4 x hybride für NVMe U.2
    4 HE
    ES-2072SV
    ES-2072DB
    ES-2072DD
    72 x 2.5"** 4 HE
    *) 24 vorne, 12 hinten **) 48 vorne, 24 hinten
    specs:
    System Architektur X11 single Socket (SV)
    • Intel XEON Scalable Prozessor auf X11 single Socket Board
    • DDR4 RAM bis 2 TB
    • 2 x Ethernet Ports (1 Gbit RJ45), 1 x IPMI 2.0 Port
    pdf-Angebot
    System Architektur X11 dual Socket (DB/DC)
    • Intel XEON Scalable Prozessor auf X11 dual Socket Board
    • DDR4 RAM bis 4 TB
    • 2 x Ethernet Ports (10 Gbit RJ45), 1 x IPMI 2.0 Port
    pdf-Angebot
    System Architektur X12 dual Socket (DD)
    • Intel XEON Scalable Prozessor auf X12 dual Socket Board
    • DDR4 RAM bis 4 TB
    • 2 x Ethernet Ports (10 Gbit RJ45), 1 x IPMI 2.0 Port
    pdf-Angebot
    NAS Features
    • SMB/CIFS für Windows clients
    • NFS für UNIX/Linux clients
    • Windows Active Directory
    • Distributed Filesystem Support (DFS)
    • iSCSI Initiator für einfache Kapazitätserweiterung
    • Volume Shadow Copy Service (Snapshots)
    • Quota auf NAS Volumes
    • Single Instance Storage (Deduplikation)
    • bei mehreren Knoten auch Redundanz durch Erasure Coding
    • Spiegelung der Daten (2 oder 3-fach) über die Knoten
    • PCIe SSD als Schreib/Lese-Cache (wird automatisch auf einen zweiten Knoten gepiegelt)
    optionale Ports
    • zusätzliche 10/25/40/100 Gbit Ethernet Ports
    • 16/32 Gbit FC Ports für FC Volumes
    • optional 12 Gbit SAS Erweiterungsport für JBODs, bis zu 240 Festplatten
    Monitoring / Management
    • integrierter Web basierter RAID und Virtualisierungsmanager
    Betriebssystem
    • Eine Windows Server Datacenter Lizenz pro Knoten erforderlich
    Gehäuse Details ES-2008 Server
    • Redundante Netzteile (2 x 800 Watt)
    • Größe: 437 x 89 x 647 mm (B x H x T)
    Gehäuse Details ES-2012 Server
    • opt. 2 x 2.5" Disk Slots auf der Rückseite für Boot SSDs
    • Redundante Netzteile (2 x 1200 Watt)
    • Größe: 437 x 89 x 647 mm (B x H x T)
    Gehäuse Details ES-2024-2U Server
    • opt. 2 x 2.5" Disk Slots auf der Rückseite für Boot SSDs
    • Redundante Netzteile (2 x 1200 Watt)
    • Größe: 437 x 89 x 630 mm (B x H x T)
    Gehäuse Details ES-2016 Server
    • opt. 2 x 2.5" Disk Slots auf der Rückseite für Boot SSDs
    • Redundante Netzteile (2 x 1000 Watt)
    • Größe: 437 x 132 x 647 mm (B x H x T)
    Gehäuse Details ES-2024 Server
    • opt. 2 x 2.5" Disk Slots auf der Rückseite für Boot SSDs
    • Redundante Netzteile (2 x 1200 Watt)
    • Größe: 437 x 178 x 660 mm (B x H x T)
    Gehäuse Details ES-2036 Server
    • opt. 2 x 2.5" Disk Slots auf der Rückseite für Boot SSDs
    • Redundante Netzteile (2 x 1200 Watt)
    • Größe: 437 x 178 x 699 mm (B x H x T)
    Gehäuse Details ES-2072 Server
    • opt. 2 x 2.5" Disk Slots auf der Rückseite für Boot SSDs
    • Redundante Netzteile (2 x 1280 Watt)
    • Größe: 437 x 178 x 699 mm (B x H x T)
    Netzteile
    • Redundante Netzteile, PFC
    Elektrisch
    • 100-240 V AC, 50-60 Hz
    Temperatur
    • operating: 5 - 35° C, non-operating: -40 - +70° C