Seagate Exos E JBOD im Überblick
- Exos E 2U12: 2 U, 12 x 3.5" Slots, max 12 Gehäuse
- Exos E 2U24: 2 U, 24 x 2.5" Slots, max 6 Gehäuse
- Exos E 5U84: 5 U, 84 x 3.5" Slots, max 4 Gehäuse
- Exos E 4U106: 4 U, 106 x 3.5" Slots, max 4 Gehäuse
- 2 x 1GbE Management Interface
- Host Interface 12Gbit mini-SAS HD connectores (SFF-8644)
Seagate Exos E JBOD - für Sie konfiguriert:
Produktinformation
Die vielseitige Architektur ermöglicht eine unkomplizierte Skalierung Ihres Speichers, vereinfacht Arbeitsabläufe und optimiert gleichzeitig die Kosten. Mit den hochdichten Gehäusen, der Möglichkeit zur Erweiterung auf mehrere Einheiten, erstklassiger Zuverlässigkeit, müheloser Verwaltung und besonderer Wartungsfreundlichkeit können Sie Ihr Rechenzentrum modernisieren.
Seagate bietet JBOD-Modelle, die es Ihnen gestatten, auf bestehende Speicherinvestitionen aufzubauen und Ihre Rechenzentren effizient in den Exabyte-Bereich zu erweitern. Das Enterprise-Klassen-Design bietet umfangreiche Optionen und Features für Speicheradministratoren in Unternehmen jeder Größe, darunter erstklassige Verbindungsmöglichkeiten, einfache Verwaltung und werkzeuglosen Hot-Swap von Komponenten, was die Wartung erleichtert.
Die Architektur umfasst zwei Controller, entkoppelte I/O-Controller, Unterstützung für verschiedene I/O-Typen mit bis zu 28,8 GB/s in einer Konfiguration mit zwei Controllern sowie Active-Active-Betrieb und Hochverfügbarkeit.
Seagate JBOD-Systeme sind eine hervorragende Lösung zur Optimierung der Rack-Platznutzung, Reduzierung der Speicherausgaben und Vereinfachung der Verwaltungsaufgaben, was zu geringeren Gesamtbetriebskosten in Rechenzentren führt. Durch diese JBOD-Systeme werden die Rack-Platznutzung, die Speicherausgaben und der Verwaltungsaufwand reduziert, was zu Kosteneinsparungen in Rechenzentren führt.
Modellübersicht
Modell | EXOS E 2U12 | EXOS E 2U24 | EXOS E 5U84 | EXOS E 4U106 |
pdf-Angebot | pdf-Angebot | pdf-Angebot | pdf-Angebot | |
Specs | ||||
Controller | Dual I/O Modul pro Gehäuse | Dual EBOD storage bridge bay (SBB) 2.1 kompatible I/O modules pro Gehäuse | Redundante Pfande: nur SAS | |
Maximum System Konfiguration | Gehäuse mit zwei Host-Anschlüssen mit einer maximalen erweiterten Konfiguration von 12 Gehäusen für insgesamt 144 Laufwerke | 10 Gehäuse inkl. Master | Gehäuse mit zwei Host-Anschlüssen mit einer maximalen erweiterten Konfiguration von 4 Gehäusen für insgesamt 336 Laufwerke | 106 |
Device Support | Dual port 12Gb/s and 6Gb/s SAS drives | 12Gb/s SAS drives | ||
Max Drives pro Gehäuse | 12 | 24 | 84 | 106 |
Hot-Swap-fähige Komponenten | Drives, power cooling modules (PCM), and SBB I/O modules | |||
Abmessungen | 2 HE Höhe: 88,9 mm (2 EIA-Einheiten) | Breite: 483 mm (IEC-Rack-kompatibel) | Tiefe: 630 mm | Gewicht: 26 kg (mit Laufwerken) | 2 HE Höhe: 88,9 mm (2 EIA-Einheiten) | Breite: 483 mm (IEC-Rack-kompatibel) | Tiefe: 630 mm | Gewicht: 24 kg (mit Laufwerken) | 5 U Höhe: 220 mm (5 EIA-Einheiten) | Breite: 483 mm (IEC-Rack-kompatibel) | Tiefe: 933 mm | Gewicht: 135 kg (mit Laufwerken, ohne Schienen-Kit) | 4 U Höhe (mit oberer Abdeckung): 176.4mm / 6.95 in | Breite (ohne Ohren und Schienen): 441mm / 17.4 in | Tiefe (mit Griffen, ohne Kabel): 1139mm / 44.8 in | Gewicht 45kg / 99 lb | Gewicht (mit Laufwerken): 141kg / 310 lb |
I/O-Anschlüsse | Drei universelle ×4 12Gb/s mini-SAS HD-Anschlüsse (SFF-8644) pro E/A-Modul | Vier ×4 mini-SAS HD Expansion I/O-Anschlüsse pro I/O-Modul | ||
Management | ||||
Management/Status Reporting | CLI via RS232 and 100Base-T port SES via SAS SFF-8644 ports | In-band SCSI Enclosure Services | ||
Stromversorgungsanforderungen – Wechselstromeingang | ||||
Eingangsspannung | 90VAC-264VAC, 50Hz/60Hz | 180VAC-240VAC, 50Hz/60Hz | 200VAC-240VAC, 50Hz/60Hz | |
Max. Ausgangsleistung pro Netzteil | 580W | 2200W | 2000W | |
Umgebungsbedingungen/Temperaturbereiche | ||||
Betriebshöhe | 0m to 3000m (0 ft to 10,000 ft) / –300m to 12,192m (–1000 ft to 40,000 ft) | –100m to 3000m (–330 ft to 10,000 ft) / –100m to 12,192m (–330 ft to 40,000 ft) | ||
Temperatur im/außer Betrieb | ASHRAE A3, 5°C bis 40°C (41°F bis 104°F), Abschlag 1°C/175m über 900m, 20°C/h maximale Änderungsrate / -40°C bis 70°C (-40°F bis 158°F) | ASHRAE A2, 5°C bis 35°C (41°F bis 95°F), Abschlag 1°C/300m über 900m, 20°C/Std. maximale Änderungsrate / -40°C bis 70°C (-40°F bis 158°F) | ||
Luftfeuchtigkeit im/außer Betrieb | -12°C DP und 10% RH bis 21°C DP und 80% RH, max DP 21°C / 5% bis 100% nicht kondensierend | -12°C DP und 8% RH bis 21°C DP und 80% RH, Max DP 21°C, Maximale Änderungsrate (°C/Std): 5/20 / 5% bis 100% nicht kondensierend | ||
Erschütterungsfestigkeit im/außer Betrieb | 5 Gs, 10ms, halbe Sinuspulse / 15 Gs, 10ms, halbe Sinuspulse | 3 Gs, 11ms (pro Achse) / 15 Gs, 7ms, 10 Stoßimpulse | ||
Vibrationsfestigkeit im/außer Betrieb | 0,21 Gs rms (5-500Hz) / 1,04 Gs rms (2-200Hz) | 0,18 Gs rms, 5Hz bis 500Hz, 30 min pro Achse / 0,54 Gs rms (in Z) 0,25 Gs rms (in X & Y), 6Hz bis 200Hz |