ES-8700JDSS iSCSI/NAS/FC Unified Storage mit Open-E JovianDSS und ZFS

JovianDSS Single System im Überblick

  • ZFS Unified Storage mit SAS und/oder Nearline Disks, SSDs
  • NFS, SMB (CIFS), iSCSI und Fibre Channel
  • 8 bis 72 Festplatten, 3.5" oder 2.5", opt. erweiterbar
  • implementiert auf aktuell zertifizierter ES-8700JDSS Hardware
  • Open-E JovianDSS (Data Storage Software)
  • ZFS Filesystem auf Linux-Kernel für maximale Datenintegrität und Schutz vor „Stealth Errors“ durch Check-Summen und Scrubbing
  • asynchrone Replikation auf ein weiteres JovianDSS System durch das On- and Off-site Data Protection feature (ODP)
  • Finden Sie Ihre ideale Konfiguration mit dem JovianDSS Konfigurator!
  • aktuell in den StorageNews auf Seite 3: ES-8700JDSS FullFlash Cluster, 2 Knoten + 1 JBOD, teilbestückt mit 12 x 3,84 TB SSD, 2 vdevs RAID-Z2, 25,2 TiB gesamt nutzbar,inkl. Open-E JovianDSS Lizenzen + 3 Jahre Standard Support € 26.900,- zzgl. MWSt.
    + 16 Slot ODP Server, teilbestückt mit 9 x 12 TB SATA Disk (59 TiB nutzbar bei RAID-Z3), Lizenzen wie Cluster € 11.490,- zzgl. MWSt.

JovianDSS Single System - für Sie konfiguriert

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot per E-Mail – bei Anfragen werktags bis 16 Uhr noch am selben Tag!

Sie haben noch Fragen zur Konfiguration?

Dann rufen Sie uns an:
+49 (0) 711 - 70 70 91 70

Produktinformation

DSS von Open-E steht seit vielen Jahren für eine performante und zuverlässige Storage-Software im Unified Storage Umfeld auf deren Basis EUROstor ihre ES-8700 Systeme aufbaut.
Mit der Version JovianDSS, gibt es auch eine Variante die auf dem ZFS Filesystem basiert. Die wesentlichen Vorteile dieses Filesystems: es ist selbstheilend, vermeidet also Inkonsistenzen und korrupte Dateien, und es bietet vor allem die Möglichkeit, sehr platzsparend und praktisch unbegrenzt Snapshots ohne Performanceeinbußen zu erzeugen. Letzteres ist möglich, da die Filesystem-Links auf die alten Datenstände erhalten bleiben.
JovianDSS bietet sowohl iSCSI und Fibre Channel als auch NFS und SMB (CIFS) Anbindung von Clients.
JovianDSS ist daher in all den Fällen empfohlen, in denen einerseits hohe Datensicherheit gefordert wird, andererseits große Kapazitäten mit Deduplikation, Thin Provisioning und ähnlichen Techniken der optimalen Speicherverwaltung gemanagt werden müssen.
Auch als Shared bzw. Mirrored Storage Cluster und Metro Cluster können Systeme mit JovianDSS konfiguriert werden.
Einige Modelle wurden von Open-E als Komplettlösung zertifiziert. Die anderen Modelle unterscheiden sich nur in der Konfiguration.
ZFS Storage-Server mit der Open-E JovianDSS Software lassen sich zusätzlich absichern, indem die Daten asynchron auf ein weiteres System an einem beliebig weit entfernten Standort gesichert werden (“OODP“, On- & Off-Site Data Protection).
Im Notfall kann dann dieses System aktiviert werden, und die einzelnen Volumes stehen unmittelbar über das Netzwerk wieder im Zugriff.
Dazu ist lediglich ein weiteres Open-E JovianDSS System erforderlich. Da dieses System lediglich Snapshots von der Quelle erhält, aber außer im Notfall nicht von außen erreichbar ist, schützt es auch vor Ransomware Attacken. Im Ernstfall wird dann ein Snapshot zeitlich vor dem Angriff aktiviert, das ursprüngliche Quellsystem kann komplett gelöscht und die Daten zurückgespielt werden. Auch während dieser Zeit stehen die Daten vom OODP Server zur Verfügung.
Diese Systeme gibt es auch mit NVMe (U.2) zu den Festplatten.