Open-Source Virtualisierung und Storage mit Proxmox
Proxmox Hyperconverged im Überblick
- Virtualisierungs- und Storage-Lösung in einem einzigen System
- OpenSource Lizenz (GNU AGPL v3)
- lokale Storage Volumes auf ZFS (mit Encryption), LVM, LVMthin, ext4 und XFS
- Shared Storage als NFS, iSCSI und FC
- einfache Ceph Konfiguration über die GUI
- ScaleOut Storage als Ceph RBD, CephFS oder GlusterFS
- asynchrone Replikation auf zweites System/Cluster
- KVM Virtualisierung und LXC Container mit HA Konfiguration und unterbrechungsfreier Migration
- Proxmox VE Firewall (IPv4 und IPv6)
- eingebaute Backupfunktion auf Snapshot Basis
- Unterstützung von REST APIs
- Management über integrierte WEB GUI und CLI mit Rollendefinition
- Server mit 24 2.5" Festplatten-Slots oder 12 - 36 3.5" Slots oder 72 2.5" Slots
- 4 x 10 GbE (RJ45 oder SFP+) optional mehr Ethernet Ports, 1, 10, 25, 40, 50 und 100 GbE möglich
- gespiegelte Bootplatten
- optional 12 Gbit SAS Erweiterungsport für JBODs
- dedizierter IPMI 2.0 Port für Remote Management, Remote Console
- aktuell in den StorageNews auf Seite 6: Hyperconverged NVMe Cluster Knoten mit 10 U.2 Slots, voll bestückt mit 3,84 TB NVMe SSDs, AMD 32-Core Milan 7513 CPU, 512 GB RAM, 2 x 10 GbE onboard + 4 x 25 GbE, Proxmox VE vorinstalliert mit 1 Jahr Proxmox Standard Support Lizenz € 10.890,- zzgl. MWSt. (mindestens drei Knoten erforderlich)
Proxmox Hyperconverged - für Sie konfiguriert
Sie haben noch Fragen zur Konfiguration?
Dann rufen Sie uns an:
+49 (0) 711 - 70 70 91 70
Produktinformation
Proxmox VE Software ist eine vollständige Open-Source Virtualisierungs-Lösung.
Auf einer einzelnen Plattform sind Virtualisierung und softwaredefinierte Speicher- und Netzwerkfunktionen integriert.
Als Virtualisierungslösung unterstützt Proxmox sowohl den KVM Hypervisor als auch LXC Container als Bestandteil des darunterliegenden Debian Linux Systems. Dazu kommt ein eigenes HA-Konzept ohne zusätzlich erforderlichen Management Server ("Multi-Master Design"). Neue VMs lassen sich über die GUI durch Templates und Clones effizient bereitstellen.
Außerdem unterstützt Proxmox auch snapshotbasierte Vollbackups von VMs und Containern, auch zeitgesteuert über die GUI oder Command Line Interface.
Auf der zentralen Benutzeroberfläche werden alle Ressourcen verwaltet: VMs und Container, Speicherressourcen und Netzwerk-Funktionalität. Die Software unterstützt damit hochverfügbare Clusterlösungen, Backup/Restore, Live-Migration, Speicherreplikation und sogar eine integrierte Firewall.
Dank der vollen Unterstützung der Ceph Technologie, die auch vom Service-Vertrag abgedeckt wird, lässt sich ein ScaleOut Cluster konfigurieren, der volle Hardware Redundanz bietet und jederzeit im laufenden Betrieb erweitert werden kann.
EUROstor bietet diese Lösung auf performanten ES-3000 Servern an, die nach Kundenwunsch konfiguriert werden.
Proxmox Systeme können als Open-Source Lösung mit oder ohne Service erworben werden. Zu den Details s. Tabelle unten.
Zubehör zu diesen Systemen:
Modellübersicht
Modell | Festplatten | Einbauhöhe | Größe BxHxT | Netzteile | |
ES-3008ADC2U | 8 | 2 HE | 437x89x647 | 2x 800 Watt redundant | |
ES-3012ADC | 12 | 2 HE | 437x89x647 | 2x 1200 Watt redundant | |
ES-3016ADA | 16 | 3 HE | 437x132x647 | 2x 1000 Watt redundant | |
ES-3024ADA-2U | 24 x 2.5" | 2 HE | 437x89x630 | 2x 1200 Watt redundant | |
ES-3024ADA | 24 | 4 HE | 437x178x660 | 2x 1200 Watt redundant | |
ES-3036ADA | 36* | 4 HE | 437x178x699 | 2x 1200 Watt redundant | |
ES-3072ADA | 72 x 2.5"** | 4 HE | 437x178x699 | 2x 1280 Watt redundant | |
*) 24 vorne, 12 Rückseite **) 48 vorne, 24 Rückseite | |||||