Ein Anbieter von Büromaschinen sucht eine leistungsstarke und einfach bedienbare Speicherlösung mit synchronen Snapshots.
Der Auftrag
Office Partner ist ein Anbieter von Büromaschinen, von PCs und Servern über Drucker und Monitore bis hin zu Netzwerktechnik. Das Unternehmen sprach EUROstor erstmals 2010 an und bat darum, einige ihrer lokalen Festplatten in ein zentrales redundantes Storage-System zu übertragen.
Damals waren große Teile ihrer Infrastruktur virtualisiert, aber dieses Projekt konnte nicht mittels eines zentralen Storage-Systems realisiert werden.
2013 wandte sich das Unternehmen dann an EUROstor, um zu prüfen, ob es eine geeignete Lösung für die Zentralisierung seiner Storage-Server finden könnte.
EUROstor löste diese Aufgabe mit zwei Hochverfügbarkeitssystemen ES-8700. Diese Lösung erwies sich als so gut geeignet, dass sie weiterhin im Unternehmen im Einsatz ist.
Da jedoch nicht alle Serversysteme auf ein zentrales Storage-System übertragen werden konnten, schlug EUROstor Open-E JovianDSS mit den ES-8700-Systemen als beste Lösung für alle ihre Storage-Probleme vor.
Unsere Lösung
Generell hat Office Partner das bewährte Open-E DSS V7 bereits erfolgreich eingesetzt. Aber Systeme, die 2013 nicht auf das Open-E DSS-V7 übertragen wurden, hatten besonders hohe Anforderungen an die Ein- und Ausgabe und die Latenz. Darüber hinaus sollte alle 60 Sekunden, ohne Leistungsverlust, ein Snapshot erstellt und bis zu zwei Wochen gespeichert werden.
Der jeweilige Snapshot sollte nach dem Ablaufdatum ohne zusätzlichen Aufwand gelöscht werden.
Außerdem sollten die Systeme synchron in zwei Brandabschnitten arbeiten. Aufgrund ihrer bisherigen positiven Erfahrungen mit Open-E DSS V7 bot EUROstor ihnen die Open-E JovianDSS ZFS-basierte Lösung als Shared Storage Metro Cluster mit zwei Knoten im aktivpassiv- Modus an. Die Lösung wurde wie ein lokaler Cluster mit gespiegelten JBODs konfiguriert, mit einer Glasfaserverbindung für eine bessere Effektivität auf langen Strecken anstelle von SAS zu den JBODs.
Das erwies sich als eine maßgeschneiderte Lösung für Office Partner, da sie mit dem ES-8700 JDSS-Cluster auf dem ZFS-Dateisystem eine extrem hohe Datenverfügbarkeit erreichten.
Konfiguration je Cluster-Knoten | |
---|---|
Server | ES-8700 Storage Server Head mit X10 Technologie |
Prozessor | 2 x Intel® Xeon E5-2637v4 |
RAM | 256 GB DDR-4 RAM, ECC, Registered |
HBA | QLE-2672-CH für die Anbindung der Sub-RAIDS / JBODS |
Ethernet | 2 x 10GbE Ethernet (Kupfer/RJ45) onboard 2 x 10GbE Ethernet (SFP+) |
Gehäuse | 2HE, 19“ Rackmount, redundante Netzteile und Lüfter |
Boot Medium | 2 x 32GB SATA DOM (gespiegeltes Bootdevice) |
Software | Open-E JovianDSS |
Konfiguration per JBOD | |
---|---|
JBOD | 2 HE, 24-Slot mit 16Gbit FC |
SSD | 14 x 960 GB SAS SSD |
Über Office Partner
Die Office Partner GmbH wurde 1997 von Andreas von dem Berge und Peter Pölling gegründet und ist Anbieter von Büromaschinen, von PCs und Servern, Druckern und Monitoren bis hin zu Netzwerktechnik und Verbrauchsmaterialien. Der Firmensitz ist Gescher, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Neben einem Ladengeschäft mit 8000 m2 Fläche und über 70 Mitarbeitern betreibt Office Partner einen gut sortierten Webshop.
Mehr unter: https://www.office-partner.de


Kundenstimme
Andy Jung, Technical Director
„Wir sind sowohl mit dem Open-E DSS-V7-System als auch mit dem neuen Open-E JovianDSS sehr zufrieden. Das ZFS-basierte JovianDSS bietet uns synchrone Datensicherheit über zwei Brandabschnitte mit hervorragender Performance.
Darüber hinaus wurde bereits getestet, dass im Tagesgeschäft ein Brandabschnitt ohne Verluste abgeschaltet werden kann. Der Speicher des Open-E JovianDSS kann bei Bedarf leicht erweitert werden, was bereits im laufenden Betrieb störungsfrei durchgeführt wurde.”